Klimaallianz
Klimaallianz zwischen Solingen und Jinotega – Gemeinsam können wir etwas bewegen
Sie basiert auf der Zusammenarbeit des Fördervereins Städtefreundschaft Solingen – Jinotega und des Vereins für Erziehung und Kommunikation „La Cuculmeca“ unter der Koordination der Stadtverwaltung von Jinotega. Die Allianz will einen Beitrag leisten zur Festigung der Vision internationaler Beziehungen und zum Klimaschutz sowie der Anpassung an Klimaveränderungen in Jinotega.
Die Allianz fördert die Reduzierung der Co2 Emission und hat folgende Zielgruppen direkt und explizit im Auge: kommunale Einrichtungen, aber auch Projekte, die auf innovative Weise die Themen Migration, Entwicklung, fairer Handel und nachhaltige Anschaffungen auf kommunaler Ebene, als dem Hauptaktionsfeld internationaler Beziehungen zwischen Gemeinden und der Kooperationsarbeit verbinden.
Öffentliche und private Akteure aus Jinotega, die die Möglichkeiten der praktischen Anwendung zu Klimaschutz, Anpassung an Klimaveränderungen und Energieeffizienz berücksichtigen, arbeiten gemeinsam an der Schaffung eines Netzes zur kommunalen Klimaallianz..
Schaffung nachhaltiger Infrastrukturmaßnahmen im Bereich Wasserversorgung und Energieproduktion in einem Pilotprojekt in einer ländlichen Gemeinde für ein stabileres Ökosystem und eine gesunde und umweltbewusste Entwicklung der Bevölkerung.leer más
Die Sensibilisierungs- und Bildungsmaßnahmen tragen bei zu nachhaltigem Umgang mit/Nutzung von knappen Ressourcen (Wasser, Holz, (z.B. durch Nutzung von Sonnenenergie) für die Bevölkerung und ermöglichen, dass die Vorkommen/ natürlichen Ressourcen von Wasser und Holz auf nachhaltige Weise geschützt und erhalten werdeno. leer más
Trabajamos en la divulgación y promoción del enfoque de Derecho Humano al Agua y Saneamiento, promovemos la incorporación de mujeres y jóvenes en los espacios de toma de decisiones (CAPS) e implementamos metodologías participativas de reflexión sobre el cambio en la gente y el ambiente. leer mas.
Die Harmonie zwischen Natur und Ökonomie ist nicht komplett ohne eine soziale Nachhaltigkeit. Das heißt, dass die ökonomischen Erträge von einer solchen Größe und Qualität sein müssen, dass sie Verbesserungen in den Hauptvariablen des gesellschaftlichen Wohlstands (Einkommen, Erziehung, Gesundheit, Wohnung) ermöglichen.
Die Nachhaltigkeit der natürlichen Systeme soll mit der ökonomischen Nachhaltigkeit korrespondieren. Das verlangt produktive Vorschläge mit messbaren Ergebnissen, derart, dass die Einnahmen grösser als die Ausgaben sein sollen, damit sie angemessene Quoten für Reinvestitionen erlauben. leer más.
Die Welt befindet sich an einem grundsätzlichen Scheideweg bezüglich der Zukunft der Energie. Aufgrund der Klimaveränderungen, der steigenden Abhängigkeit vom Erdöl und anderen fossilen Brennstoffen, dem Wachsen der Importe und dem Ansteigen der Energiekosten sind die Entwicklungsländer heute verletzlicher als je zuvor. Diese Herausforderungen verlangen eine umfassende und ehrgeizige Antwort. Die erneuerbaren Energien sind der bedeutendste Bereich der Energie, aufgrund ihrer Fähigkeit, die Emissionen von Treibhausgasen und die Umweltverschmutzung zu reduzieren und lokale und dezentralisierte Energiequellen zu nutzen, wie z. B. Ressourcen von Wind, Sonne, Wasserkraft, Erdwärme und Biomasse. leer más
Registro
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Was meinen die Experten?